Chapati und Paratha sind indische Brote, die zum Curry gereicht werden. Die Paratha unterscheidet sich vom Chapati darin, dass sie mit Öl angebraten und auch gefüllt gegessen wird. Das Grundrezept stelle ich euch hier vor:
Chapati – Grundrezept
Zutaten:
½ kg | Vollkornmehl, alternativ auch Dinkel oder anderes dunkles Mehl |
1 Teelöffel | Salz |
½ Tasse | Wasser |
½ Tasse | Pflanzenöl |
Zubereitung:
Das Mehl in einer großen Schüssel mit dem Salz vermischen. Anschließend Wasser und Öl hinzugeben. Alles kräftig für 5 Minuten kneten bis ein Brotteig entsteht (eher fest als fluffig, nicht mehr klebend). Tip: etwas Öl verwenden, um den restlichen Teig, der noch am Schüsselrand klebt, abzukratzen und zum Brotteig hinzuzufügen.Zusatztip: Der Brotteig bleibt im Kühlschrank für 2-3 Tage frisch.
Die verschiedenen Brote: Chapati
Die verschiedenen Brote: Paratha mit Füllung
Um die Paratha zu füllen, kann man Knoblauchpaste, Käse oder Paneer (das Rezept für diesen indischen Käse bekommt ihr in Teil 3 serviert) auf dem ausgerollten Teigling verteilen. Anschließend muss der Teigling gefaltet und erneut ausgerollt werden. Daher den oberen Teil des ausgerollten Teigs bis zur Hälfte falten, dann den unteren Teil des Teiglings bis zur oberen Kante des Teigs legen (sieht nun aus wie ein gefaltetes Crépe) und schließlich den rechten Teil des Teigs bis zur Mitte und den linken Teil bis zur Kante des Teiges legen (sieht nun aus wie ein rechteckiges Teigpaket). Der Teig wird nun erneut ausgerollt und dann in einer Pfanne mit etwas Öl für 1-2 Minuten bei mittlerer Hitze gebacken.
Tip: Die Paratha kann je nach Geschmack auch mit sehr klein geschnittenem Gemüse und/oder getrocknetem Gemüse gefüllt werden.
Viel Spaß beim Ausprobieren! Ich bin auf eure Kommentare gespannt.